Location
Alando Osnabrück
Pottgraben 60 | 49078 Osnabrück
Datum
Mittwoch, 20. November 2024 &
Donnerstag, 21. November 2024
Awards
Bewerbung für die Awards
ist ab Juni 2024 möglich
Tickets
Der Ticketverkauf
startet im August 2024
Start
Exploration Tours
Rückkehr
Tag 1 | Mittwoch, 20.11.2024
Exploration Tours
Neu in diesem Jahr sind unsere spannenden Exploration Tours. Sie bieten dir Einblicke in verschiedene Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Von innovativen landwirtschaftlichen Betrieben bis hin zum Agro-Technicum der Hochschule Osnabrück – es gibt so viel zu entdecken! Sei dabei und tauche ein in die Welt der Innovationen. Bitte beachte, dass du nur an einer Exkursion teilnehmen kannst, also sei schnell und melde dich zeitnah hierfür an. Die Plätze sind limitiert. Beim Ticketkauf erhältst du die Anmeldeoptionen für eine Exploration Tour.
Mit über 3.100 Mitarbeitern, 31 Standorten weltweit sowie sieben Werken ist die GRIMME Gruppe Weltmarktführer in der Kartoffel- und Gemüseerntetechnik. Hoch motiviert, diese Position weiter auszubauen, sind in den letzten Jahren innovative Offensiven im analogen wie auch digitalen Bereich gestartet worden. Wie es hinter den Kulissen bei GRIMME aussieht, die Digitalisierung nicht die Lösung für alle Probleme ist und welche Rolle das eigene Innovationslabor, die Schmiede.One in Düsseldorf spielt, erfährst du bei einem Besuch in Damme. Wir freuen uns.
Hinweis: Die Werksbesichtigung ist nicht barrierefrei, Personen mit Herzschrittmacher sollten sich vor der Werksbesichtigung melden.
Auf dieser Exkursion erhältst du einen exklusiven Einblick in die Gewürzherstellung bei AVO, dem deutschen Marktführer für Verarbeitungsgewürze. Wir zeigen dir, wie in Europa’s modernstem Gewürzwerk aus einem Rohgewürz die vielfältigen Produkte entstehen, die AVO weltweit vertreibt. Im Anschluss an die Betriebsführung hast du die Chance, dein neu erworbenes Wissen in einem interaktiven Quiz zu testen. Komm zu uns und tauch ein in die faszinierende Welt der Gewürze – wir freuen uns auf dich!
Hinweis: Der Betriebsrundgang ist nicht barrierefrei. Die Teilnehmenden müssen lange Hosen bzw. Röcke und festes Schuhwerk tragen und vor Betreten der Produktionsräume jeglichen Schmuck ablegen. Zusätzliche Schutzkleidung (Kittel, Hauben, Bartschutz) wird vor Ort zur Verfügung gestellt. Bei Vorliegen akuter Infektionskrankheiten kann kein Zutritt zum Betrieb gewährt werden.
Unsere Exkursion bietet dir eine umfassende Führung durch das DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V. und die LI Food. Dabei bekommst du tiefgehende Einblicke in die Arbeit und die verschiedenen Abteilungen des Instituts. Der Rundgang startet bei den PEF-Anlagen, die in der DIL Engineering-Abteilung entwickelt und gefertigt werden. Anschließend besichtigen wir die Versuchslabore und die Automatisierungsabteilung. Weiter geht es zur Physikabteilung, bevor wir zum Technikum gelangen. Dort erhältst du vielfältige Einblicke in unsere Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Zum Abschluss hast du die Möglichkeit, die hergestellten Produkte zu probieren.
Hinweis: Bitte beachte, dass die Führung nur teilweise barrierefrei ist. Dennoch sind alle herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.
LI FoodAuf den landwirtschaftlichen Betrieben Mörixmann und Westrup-Koch erfährst du alles über die moderne Landwirtschaft. Wie leben Schweine im besonderen Haltungskonzept “Aktivstall”, wie funktioniert ein “Fitnesstracker” für die Kuh und warum fährt dort ein Roboter im Stall?
Hinweis: Vor Ort werden Einmaloveralls angezogen, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sollten mitgebracht werden.
Tauche ein in die Welt der Wissenschaft und Technologie an der Hochschule Osnabrück! Entdecke die Forschungsinfrastrukturen Agro-Technicum und Agrarsysteme der Zukunft, wo Innovationen in der Landwirtschaft entstehen. Schaue dir an, wie CampusBier gebraut wird und erlebe das moderne Labor für Lebensmittelsensorik. Besuche uns und sehe, wie wir die Zukunft mitgestalten!
Hinweis: Alles auf eigene Gefahr.
Tauche ein in spannende Technologien und nachhaltige Innovationen und erlebe die Zukunft der Landwirtschaft hautnah auf unserer EIP-Exploration-Tour.
Station 1: Hochschule Osnabrück
1. Projekt „WATERWISE“: Ein autonomes System für präzise und effiziente Bewässerung, das Agrarrobotik und erneuerbare Energien kombiniert.
2. Projekt „AGRI-PV Field Garden“: Die perfekte Verbindung von Landwirtschaft und Solarenergie. Erfahre, wie robotergestützte Bewirtschaftung Bodenfruchtbarkeit und Biodiversität verbessert.
Station 2: Gut Ahrenshorst
Projekt „OpenOrganicFarm“: Ein öffentliches Online-Tool, das eine umfassende agronomische Wissensdatenbank und professionelle Anleitungen bereitstellt. Ziel ist es, mithilfe von Künstlicher Intelligenz ein Decision-Support-Tool zu schaffen.
Mach dich bereit für eine inspirierende Tour voller zukunftsweisender Technologien und nachhaltiger Lösungen aus Niedersachsen!
Erlebe geballte Innovationskraft und tauche bei dieser Exkursion in das Osnabrücker Startup-Ökosystem ein!
Im Seedhouse erwarten dich Startup-Pitches, die frische Ideen und Visionen präsentieren. Bei VisioLab bekommst du spannende Einblicke in ihre KI-Technologie. Und im Coppenrath Innovation Center erfährst du, wie Innovation in Osnabrück gelebt wird: Lerne das Startup Nature Robots, den Verein Competence Center ISOBUS, das Joint Venture AgBrain sowie KRONE/DATINEO kennen.
Einlass
Keynote
Startup-Awards
Aftershowparty
Tag 1 | Mittwoch, 20.11.2024
Awardnight
Am Mittwochabend folgt das Highlight: die große Awardnight und Aftershowparty. Der Abend bietet ein vielversprechendes Programm mit einem besonderen Fokus auf die Startup-Welt.
Mit dabei: die Keynote von Günther, dem Treckerfahrer, der mit seiner humorvollen Art und Einblicken in die Agrarwelt für Unterhaltung sorgen wird, sowie die Keynote von Seedforward, einem Alumni-Startup aus dem Seedhouse-Programm und mittlerweile sehr erfolgreichem Unternehmen im Bereich der Saatgutbehandlung. Neben dem Besuch unseres niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil findet die Wahl des German Agri-Startup 2024 und des German Food Startup 2024 statt. Hier treten die innovativsten Gründer gegeneinander an, um ihre wegweisenden Ideen und Projekte zu präsentieren und um die begehrten innovate!awards zu kämpfen.
Einlass
Programm
Projektmesse
Ende
Tag 2 | Donnerstag, 21.11.2024
Convention
Egal ob du Gründer:in, Unternehmer:in, Forscher:in, Student:in bist oder einfach nur neugierig auf die Welt der AgriFood bist, hier bist du genau richtig!
Gestalte deinen Tag individuell: Mit unserer App (bald verfügbar) stellst du dir deinen perfekten Convention-Tag zusammen. So verpasst du garantiert keine spannenden Talks, Workshops oder Networking-Möglichkeiten.
Sei dabei und werde Teil der Community!
Keynote, Awardnight
und mehr
Die innovate!convention startete dieses Jahr mit einem erweiterten Programm, das bereits am Mittwoch begann und noch mehr Zeit und Raum für Austausch und Inspiration bot.
Egal ob Gründer:in eines Startups, Unternehmer:in, Forscher:in, Student:in oder jeder, der schon immer einmal in die AgriFood Welt eintauchen wollte, war herzlich willkommen.
Jeder Besucher konnte seinen Tagesablauf individuell zusammenstellen und das direkt in der brandneuen innovate!-App.
Speaker
THINGS YOU SHOULD KNOW
BEFORE YOU GO
Nicht mehr lange, und die innovate!convention startet wieder! Damit du bestens vorbereitet bist, haben wir dir die wichtigsten Infos zusammengestellt. Hier sind die „Things you should know before you go”, damit du das Event in vollen Zügen genießen kannst:
Die Veranstaltung findet am 20. + 21.11.2024 in Osnabrück statt.
20.11.2024:
Hast du dich für eine Exploration Tour angemeldet? Dann triffst du dich um 13:00 Uhr an der Großen Domsfreiheit, 49074 Osnabrück, um von dort zum Zielort zu fahren. Die Awardnight beginnt ab 18:00 Uhr im Alando Palais, Pottgraben 60, 49074 Osnabrück.
21.11.2024:
Möchtest du den Tag mit viel Input auf der Convention verbringen? Dann öffnet das Alando Palais, Pottgraben 60, 49074 Osnabrück, ab 8:30 Uhr seine Türen.
Anreise:
Die Große Domsfreiheit liegt direkt in der Osnabrücker Innenstadt und ist gut fußläufig erreichbar. Wir empfehlen die Anreise per Zug oder Bus. Parkmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe, z. B. direkt bei der Großen Domsfreiheit oder im Parkhaus & Tiefgarage L&T sowie in der Vitihof-Garage.
Die Eventlocation Alando Palais befindet sich ebenfalls zentral in der Innenstadt und ist fußläufig vom Hauptbahnhof erreichbar. Auch hier empfehlen wir die Anreise per Zug oder Bus. In der näheren Umgebung gibt es mehrere Parkhäuser, wie das Parkhaus Marienhospital, die Kollegienwall-Garage oder Parkplätze an der Heinrich-Heine-Straße.
Für die Veranstaltung benötigst du an beiden Tagen ein Ticket.
Dieses kannst du „Last-Minute“ hier erwerben. Egal, ob du am 20.11. nur bei den Exploration Tours oder der Awardnight dabei sein möchtest oder am 21.11. die Convention besuchst – unsere flexiblen Ticketoptionen bieten dir die freie Wahl.
Mit deinem Ticket ist für alles gesorgt – den ganzen Tag über gibt’s reichlich Essen und Getränke, damit du dich voll und ganz auf das Event konzentrieren kannst.
Im Alando Palais wird kostenloses WLAN verfügbar sein. Überall sind QR-Codes hinterlegt – einfach einscannen und mit dem WLAN verbinden.
Außerdem versorgt dich eine Event-App während der gesamten Veranstaltung mit Infos. Du kannst sie vor der Veranstaltung herunterladen. Mehr dazu in Kürze.
Du hast vor Ort Fragen? Kein Problem, unsere Kollegen am „Info-Counter” helfen dir gerne weiter.
Über uns
Wir sind begeistert von Innovationen und Startups! Als führende Veranstaltung des Seedhouse Accelerators treiben wir die Entwicklung hin zu einer zukunftsfähigen Wirtschaft voran. Wir glauben fest daran, dass der Schlüssel zum Erfolg in partnerschaftlicher Zusammenarbeit und einer gemeinsamen Vision liegt. Bodenständigkeit, Vertrauen und Zuverlässigkeit haben bereits zahlreiche erfolgreiche Unternehmen in unserer Region hervorgebracht. Diese Werte und unser Glaube an unsere gemeinsamen Stärken machen die innovate!convention möglich. Dank der unvergleichlichen Zusammenarbeit und der Unterstützung aus allen Bereichen der Wirtschaft strahlt unsere Veranstaltung heller denn je und dient als Vorbild für andere deutschlandweit.
Mit unseren Veranstaltungen möchten wir einen nachhaltigen Beitrag für die Zukunft unserer Wirtschaft leisten.
Wir sind für euch da
E-Mail: team@innovate-os.de
Telefon: 0541-76014488